Unsere 3D-Druckverfahren
Präzision in jeder Dimension
Damit Ihr Projekt perfekt gelingt, setzen wir auf zwei bewährte 3D-Druckverfahren: FDM und MSLA. Jedes Verfahren hat besondere Stärken – sei es bei Funktion, Stabilität oder Detailgenauigkeit.
Auf dieser Seite erfahren Sie, welches Verfahren sich für welchen Einsatzzweck eignet – und wie wir damit Ihre Idee optimal umsetzen.
MSLA ist ein lichthärtendes Druckverfahren, bei dem ein flüssiges Kunstharz mithilfe von UV-Licht ausgehärtet wird. Die Form wird durch eine hochauflösende LCD-Maske pixelgenau erzeugt. Das Verfahrun eignet sich perfekt für detailreiche und hochwertige Modelle, z. B. Schmuckdesign, Zahnmedizin oder Miniaturen. Mit dieser Technologie.
Eigenschaften
✅Sehr hohe Detailgenauigkeit
✅Glatte Oberflächen
✅Ideal für filigrane Strukturen
Eigenschaften
- Max. Bauraum 300 x 278 x 155 mm
- Auflösung 0,05mm
- Genauigkeit +-0,2% (min. +-0,2mm)
- Min. Wandstärke 0,6mm
Materialien
- ABS-Like-Pro
- Rigid-100
- High-Clear

FDM – Fused Deposition Modeling
Beim FDM-Verfahren wird ein thermoplastischer Kunststoff (z. B. PLA, PETG oder ASA) Schicht für Schicht durch eine beheizte Düse aufgetragen. Das Material verfestigt sich nach dem Extrudieren und bildet so das Bauteil. Dies Verfahren eignet sich perfekt für robuste und funktionale Teile, wie Prototypen, Werkzeugteile oder Alltagsgegenstände. Unsere FDM-Drucker ermöglichen präzises Arbeiten mit einer Vielzahl von Materialien und Farben.
Eigenschaften
✅Robuste, funktionale Bauteile
✅Gute mechanische Belastbarkeit
✅Grobere Oberflächenstruktur (sichtbare Schichten)
✅Kostengünstig und schnell
✅Große Farbauswahl

Eigenschaften
- Max. Bauraum 256 x 256 x 256 mm
- Düsenbreite 0,4mm
- Genauigkeit +-0,3% (min. +-0,3mm)
- Min. Wandstärke 1,0mm
Materialien
- PLA matt
- PLA-CF
- PETG
- PETG-CF
- ASA
- ASA-CF